Am 07.10.2020, um 15.18 Uhr wurde BI BRUNNER Gerhard abermals vom Betriebsleiter der Fa. Haller KG über eine starke Rauchentwicklung bei den Strohballen in Kenntnis gesetzt. Es wurde wieder ein Brandalarm B 1 ausgelöst und die FF Markt Allhau rückte neuerlich mit dem RLF 2000, dem TLF 4000 und 8 Mann zum Einsatzort aus. Am Einsatzort konnte wieder im hinteren Bereich des verbliebenen Strohballenlagers eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Mit den Ladern der Fa. Haller wurden abermals ca. 200 Heuballen weggefahren um an die brennenden Ballen zu gelangen. Es mussten ca. 15 Ballen aufgerissen und abgelöscht werden. Die restlichen Strohballen wurden auf der angrenzenden Wiese zu kleineren Stößen aufgeschichtet um einen neuerlichen Brandausbruch zu verhindern.
Um 19.00 Uhr konnten wier wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Am 06.10.2020, um 08.23 Uhr wurde BI BRUNNER Gerhard vom Betriebsleiter der Fa. Haller KG über eine starke Rauchentwicklung bei den gelagerten Strohballen in Kenntnis gesetzt. Von BI BRUNNER wurde ein B1 Alarm über die LSZ veranlasst.
Die FF Markt Allhau rückte mit dem RLF 2000 und TLF 4000 und 8 Mann zum Einsatzort aus. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass bei den gelagerten Strohballen (ca. 10 Meter hoch) im hinteren Bereich eine starke Rauchentwicklung gegeben war.
Mit den Ladern der Fa. Haller mussten ca. 200 gepresste Strohballen weggefahren werden. Erst danach gelangten wir zu den teils brennenden und glosenden Strohballen im Inneren des Heuballenstapel.
Die brennenden und glosenden Ballen mussten mit den Staplern aus dem Strohlager herausgelöst und aufgerissen werden. Erst nun konnte das frisch gepresste Stroh abgelöscht werden.
Nach ca. 2 ½ Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Am Montag, dem 24. August, um 13.46 Uhr wurden wir von der LSZ-Burgenland zu einer Personenrettung aus einem Lift alarmiert.
Beim Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, dass zwei Personen im Lift eingeschlossen waren. Unverzüglich wurde der Lift von uns geöffnet. Somit konnten innerhalb kürzester Zeit die Personen unverletzt aus dem Lift gerettet werden.
Im Einsatz:
FF Markt Allhau mit 8 Mann
MZF-A
RLF-2000
Am Samstag, dem 8. August wurden wir durch die LSZ Burgenland zu einem Brandeinsatz (B1) im Ortsgebiet alarmiert. Ein Landwirt hat auf zwei Grundstücken Stroh in Brand gesetzt, was zu einer starken Rauchentwicklung geführt hat. Getrennt voneinander wickelten RLF und TLF die jeweiligen Einsatzadressen ab, während das MZF die Einsatzleitung übernahm und zwischen den Einsatzadressen pendelte. Nach ca. 1 h konnte Brand aus gegeben werden und die Exekutive ihre Erhebungen durchführen.
Am 29.07.2020, wurden wir von dem LSZ-Burgenland zu einer Fahrzeugbergung auf die Hochstraße Höhe Sendemast alarmiert.
Wir rückten mit RLF-2000; MZF; VF-Kran und 8 Mann zum Einsatz aus.
Folgende Lage beim Eintreffen:
Fahrzeug lag auf dem Dach in einem Feld.
Der Lenker wurde kurz davor ins Krankenhaus gebracht.
Nachdem die Einsatzstelle abgesichert wurde, und der Brandschutz aufgebaut war, begannen wir das Fahrzeug mittels Seilwinde aufzustellen und mittels Kran zu bergen.
Nach Absprache mit dem Zulassungsbesitzer wurde das Fahrzeug beim Feuerwehrhaus gesichert hinterstellt.
Wir bedanken uns bei der PI-Litzelsdorf und LSZ-Bgld. für die gute Zusammenarbeit.
Copyright © 2014 - 2015 Freiwillige Feuerwehr Markt Allhau. Alle Rechte vorbehalten. |
SUCHEN | KONTAKT | IMPRESSUM | LINKS | |||||
|
|
|
|
|
|
|
ÜBER UNS Leitbild Einsatzgebiet Organisation Kommando Mannschaft Spezialkräfte In Memoriam Chronik |
NEWS |
SACHGEBIETE Verwaltungsdienst Technischer Dienst Feuerwehrjugend Öffentlichkeitsarbeit und Presse Alarm- und Nachrichten Atem- und Körperschutz Feuerwehrseelsorge |
FUHRPARK MZFA MTF RLFA 2000 TLFA 4000 VF-KRAN 1000 TSA 750 ÖL-A ASA |
SERVICE |
Folge uns auf:
|