Werte Markt Allhauer/innen !
Ich möchte mich in dieser schwierigen Situation auch mit ein paar Worten an sie wenden.
Die Freiwillige Feuerwehr Markt Allhau ist es gewohnt in Notfällen zu helfen. Leider hat uns dieses mal ein Notfall der besonderen Art erwischt.
Um die Einsatzbereitschaft auch in dieser schwierigen Zeit zu sichern unterliegen die Feuerwehren besonderen Vorschriften. Ein Koordinationsteam der Freiwilligen Feuerwehr Markt Allhau ist laufend im Kontakt um alle Auflagen zu erfüllen.
Die Einsatzbereitschaft ihrer Feuerwehr ist natürlich wie gewohnt 24 Stunden am Tag gewährleistet.
Anbei die wichtigsten Eckdaten
*) Die Feuerwehren sind angewiesen, den Betrieb in den Feuerwehrhäusern auf ein notwendiges Minimum und ausschließlich auf die Einsatztätigkeit zu reduzieren
*) Es ist alles zu unterlassen, was die Einsatzbereitschaft der einzelnen Feuerwehrmitglieder gefährden könnte. Feuerwehreinsatzkräfte sind Schlüsselpersonal und haben sich daher besonderen Maßstäben zu unterwerfen.
Aus den oben angeführten Gründen ist es uns leider auch nicht möglich Einkaufsdienste oder Ähnliches anzubieten. Hier hat die Marktgemeinde Markt Allhau jedoch ein Service eingerichtet. Falls sie daran Bedarf haben - zögern sie nicht und rufen sie die Einkauf und Bringdienst Nummer von „Nachbarschaftshilfe Plus“ 0664/5366910 an.
Ich möchte sie auch bitten die Ratschläge der Regierung zu befolgen.
Wenn wir uns alle diszipliniert verhalten werden wir gemeinsam auch diese Herausforderung meistern.
Ich wünsche Ihnen alles Gute in dieser schwierigen Zeit und bleiben sie gesund.
Ihr Feuerwehrkommandant
HBI Johann Herbert Binder
Am Freitag, 06.03.2020, fand im GH Loschy die 123.Jahreshauptdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Allhau statt.
Kommandant HBI Johann Binder konnte dabei zahlreiche Ehrengäste begrüßen – an der Spitze die Gemeindeführung, vertreten durch Bgm. Hermann Pferschy und VzBgm. Christoph Kovacs. Als Vertreter der Polizei konnte von der Autobahnpolizei St. Johann in der Haide, Chefinspektor Alfred Glatz, begrüßt werden.
Seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos waren Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Kinelly, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Wolfgang Oberndorfer, und EABI Robert Holl anwesend; sowie Ehrenlandesbranddirektorstellvertreter LBDS Hans Hatzl und Ehrenbezirksfeuerwehrkommandant OBR Hans Pock.
Die Stadtfeuerwehr Hartberg war vertreten durch HBI Thomas Wannemacher und dessen Vertreter OBI Andreas Bräu und OBI Christian Schuller.
Nach dem Totengedenken gab Feuerwehrkommandant HBI Johann Binder einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Einsatzmäßig war das Jahr eher ruhig, dafür wurde sehr viel Zeit in Ausbildung und Übungen investiert. 2019 erreichte die Feuerwehr Markt Allhau 59 Leistungsabzeichen. Ganz stolz ist man auf die Feuerwehrjugend, den drei Mitglieder absolvierten erstmals das Goldene Feuerwehrjugendleistungsabzeichen die sogenannte FJ – Matura.
Gratulation an dieser Stelle an:
JFM Julian Fuchs
JFM Johanna Grabner
JFM Jeaninne Micheli
HBI Johann Binder bedankte sich bei KommandantStv. OBI Peter Krutzler für die gute zusammen Arbeit, dieser hat seine Funktion zurückgelegt.
Danke an Thomas Leitner für seine Tätigkeit als Verwaltungswart für Administration
Ebenfalls bedankte er sich bei HLM Gerald Mühl für die Jahrelange Tätigkeit als Kassier, und wünscht dem neuen Kassier LM Maximilian Uidl auch alles Gute für die Zukunft.
Dieses Jahr wurden, zwei Mitglieder von unseren Freunden aus Hartberg mit dem Burgenländischen Verdienstabzeichen in Bronze von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Kinelly ausgezeichnet. Wir dürfen an dieser Stelle OBI Andreas Bräu und OBI Christian Schuller recht herzlich gratulieren.
Im Rahmen der Beförderungen und Ernennungen konnte Feuerwehrkommandant Binder zwölf Feuerwehrmitglieder befördern, und eine Ernennung:
David Kinelly jr. Zum Feuerwehrmann
Christian Fischer zum Feuerwehrmann
Christian Ringbauer zum Feuerwehrmann
Markus Artwohl zum Löschmeister
Maximilian Uidl zum Löschmeister
Roman Brenner zum Oberlöschmeister
Patrick Ohr zum Oberlöschmeister
Alexander Binder zum Hauptlöschmeister
Stefan Koch zum Hauptlöschmeister
Hannes Heidinger zum Oberbrandmeister
Gerhard Brunner zum Brandinspektor
Werner Mühl zum Brandinspektor
Maximilian Uidl wurde zum Verwaltungswart für Finanzen ernannt. Gratulation an alle.
Nach den Ansprachen der Ehrengäste, bedankte sich Kommandant Binder bei allen Feuerwehrmitgliedern für die zahlreichen geleisteten Stunden. Des Weiteren bedankte er sich bei der Gemeindevertretung für die Unterstützung. Um 20.19 Uhr erklärte Johann Binder die 123. Jahreshauptdienstbesprechung für beendet.
Nach einer gelungenen Ballnacht, wurden wir am Sonntag, den 02.02.2020 zu einem freudigen Ereignis alarmiert.
Wir rückten mit unserem "Baby-Storch" und sieben Mann zu unserem Feuerwehrkameraden Brandinspektor Thomas Leitner aus. Er und seine Gattin Charmie sind seit Sonntag stolze Eltern ihres Sonnenscheins Stefan Luis. Nachdem der Storch aufgestellt war ging es dann zum gemütlichen Teil über.
Wir bedanken uns bei Thomas und dem stolzen Opa Hans für die Bewirtung und wünschen im Namen der freiwilligen Feuerwehr Markt Allhau der jungen Familie alles Gute und viele schöne Stunden mit Stefan Luis.
Copyright © 2014 - 2015 Freiwillige Feuerwehr Markt Allhau. Alle Rechte vorbehalten. |
SUCHEN | KONTAKT | IMPRESSUM | LINKS | |||||
|
|
|
|
|
|
|
ÜBER UNS Leitbild Einsatzgebiet Organisation Kommando Mannschaft Spezialkräfte In Memoriam Chronik |
NEWS |
SACHGEBIETE Verwaltungsdienst Technischer Dienst Feuerwehrjugend Öffentlichkeitsarbeit und Presse Alarm- und Nachrichten Atem- und Körperschutz Feuerwehrseelsorge |
FUHRPARK MZFA MTF RLFA 2000 TLFA 4000 VF-KRAN 1000 TSA 750 ÖL-A ASA |
SERVICE |
Folge uns auf:
|