banner menu ie

 

Sachgebiet Atem- und Körperschutz

Bei zahlreichen Einsätzen (Brand bzw. Gefahrgut) ist die Atemluft entweder mit giftigen Stoffeeinsatz atemschutz komp kontaminiert oder der Sauerstoffgehalt in der Umgebungsluft zu gering. Um trotz dieser widrigen Verhältnisse auch im Gefahrenbereich optimal arbeiten zu können werdem umluftunabhängige Atemschutzgeräte (Pressluftatmer) verwendet. Da das Atemschutzgerät im Einsatzfall über Leben und Tod entscheiden kann bedarf es hier einer besonders sorgfältigen und kompetenten Wartung der Ausrüstungsgegenstände.

Für die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft eines Atemschutzgeräts nach einem Gebrauch (Einsatz oder Übung) ist immer der Atemschutzgeräteträger verantwortlich. Nach jedem Gebrauch ist ein Flaschenwechsel durchzuführen, sowie die Restdruckwarneinrichtung auf Funktionieren zu prüfen. Die Atemschutzmaske wird mittels eines Desinfektionsbades gereinigt und sofort nach Trocknung luftdicht verpackt um einer Kontamination vorzubeugen.

einsatz GG kompDie Aufgabe des Atemschutzwartes ist es, dafür Sorge zu tragen, dass die Geräte und Masken nach Gebrauch wieder gereinigt, desinfiziert und für den nächsten Einsatz überprüft werden. Einmal jährlich erfolgt eine umfassende Prüfung des Atemschutzgeräts, im Zuge derer des öfteren auch Reparaturarbeiten oder Überholungen durchgeführt werden. Der Atemschutzwart muss auch Beschädigungen am Gerät beheben. Bei größeren Problemen wird eine Fachfirma dafür beauftragt.

Kommt es zu speziellen Einsatzszenarien (Chlorgasaustritt, Tankwagenunfall, etc.), bei denen die vorhanden Schutzausrüstung nicht mehr ausreicht, wird der Gefährliche Stoffe-Zug Süd alarmiert. Die Feuerwehr Markt Allhau verfügt über einige Mitglieder, die die GS-Spezialistenausbildung absolviert haben und bei derartigen Einsätzen als CSA-Träger eingesetzt werden können.

 

 

 

Profil

OLM Alexander Binder

Gerätewart für Atem- und Körperschutz

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">icon-emailDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 


Copyright © 2014 - 2015 Freiwillige Feuerwehr Markt Allhau. Alle Rechte vorbehalten.
SUCHEN | KONTAKT IMPRESSUM | LINKS
                                    
                                     
                                             
                                 
                                        

 

 

 
ÜBER UNS
Leitbild
Einsatzgebiet
Organisation
Kommando
Mannschaft
Spezialkräfte
In Memoriam
Chronik

NEWS
Einsätze
Aktivitäten
Statistik

AUSRÜSTUNG
Feuerwehrhaus
Uniformierung
Gerätschaften

SACHGEBIETE
Verwaltungsdienst
Technischer Dienst
Feuerwehrjugend
Öffentlichkeitsarbeit
und Presse
Alarm- und Nachrichten
Atem- und Körperschutz
Feuerwehrseelsorge
FUHRPARK
MZFA
MTF
RLFA 2000
TLFA 4000
VF-KRAN 1000
TSA 750
ÖL-A
ASA

SERVICE
syBOS-Zugang
Webmail
Lehrgangsverzeichnis
LFS
Bürgerservice
Wallpaper
Downloads
Termine
Downloads

Folge uns auf:

facebook45rtwitterr45googleplusr45rssr45           

 
line h


alarmplan button ff    alarmplan button gem´
 

ausbildung button ff