Bei zahlreichen Einsätzen (Brand bzw. Gefahrgut) ist die Atemluft entweder mit giftigen Stoffe Für die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft eines Atemschutzgeräts nach einem Gebrauch (Einsatz oder Übung) ist immer der Atemschutzgeräteträger verantwortlich. Nach jedem Gebrauch ist ein Flaschenwechsel durchzuführen, sowie die Restdruckwarneinrichtung auf Funktionieren zu prüfen. Die Atemschutzmaske wird mittels eines Desinfektionsbades gereinigt und sofort nach Trocknung luftdicht verpackt um einer Kontamination vorzubeugen.
Kommt es zu speziellen Einsatzszenarien (Chlorgasaustritt, Tankwagenunfall, etc.), bei denen die vorhanden Schutzausrüstung nicht mehr ausreicht, wird der Gefährliche Stoffe-Zug Süd alarmiert. Die Feuerwehr Markt Allhau verfügt über einige Mitglieder, die die GS-Spezialistenausbildung absolviert haben und bei derartigen Einsätzen als CSA-Träger eingesetzt werden können.
|
OLM Alexander Binder Gerätewart für Atem- und Körperschutz Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">
|
|
|
Copyright © 2014 - 2015 Freiwillige Feuerwehr Markt Allhau. Alle Rechte vorbehalten. |
SUCHEN | KONTAKT | IMPRESSUM | LINKS | |||||
|
|
|
|
|
|
|
ÜBER UNS Leitbild Einsatzgebiet Organisation Kommando Mannschaft Spezialkräfte In Memoriam Chronik |
NEWS |
SACHGEBIETE Verwaltungsdienst Technischer Dienst Feuerwehrjugend Öffentlichkeitsarbeit und Presse Alarm- und Nachrichten Atem- und Körperschutz Feuerwehrseelsorge |
FUHRPARK MZFA MTF RLFA 2000 TLFA 4000 VF-KRAN 1000 TSA 750 ÖL-A ASA |
SERVICE |
Folge uns auf:
|