Für die die Nachrichtenübermittlung wird im Landesfeuerwehrverband Burgenland ein Mischsystem aus Analog- und Digitalfunk verwendet. Das Grundgerüst des burgenländischen Funknetzes sind die sechs Relaisstationen, sowie die über 25 TETRA-Basisstationen. (Terrestrial Trunked Radio; =bodengesetütztes Funksystem) Der Funkverkehr zwischen der Landessicherheitszentrale (LSZ) und der Feuerwehralarmzentrale (FAZ) wird bereits digital über das TERTRA-Netz abgewickelt. Auf lokaler Ebene erfolgt die Übermittlung im analogen Funknetz. Auf den Relaisstationen werden die analogen Signale in digitale umgewandelt und weitergeleitet. Langfristig wird die vollständige Abdeckung des bgld. Feuerwehrfunks mit Digitalfunk angestrebt. Dazu wurde ein Förderplan für Digitalfunkgeräte eingeführt, um den Wehren die Anschaffung der teuren Geräte zu ermöglichen.
Für die Aus- und Weiterbildung von Funkern innerhalb unserer Wehr hat das Funkleistungsabzeichen einen besonderen Stellenwert. Mit der abschnitts-internen Vorbereitung kam dem Abschnitt IV eine Vorreiterrolle zu. Um die erlernten Fähgikeiten in der Praxis auch umsetzen zu können werden regelmäßig Funkübungen veranstaltet, deren Höhepunkt die alljährliche Abschnitts-Atemschutz- und Funkübung bildet. Im Einsatz ist der ausgebildete Funker ein unverzichtbarer Bestandteil einer gut funktionierenden Einsatzleitung, neben dem Funkverkehr werden auch Lageführung und protokollierte Einsatzdokumentation vom „Funker in der Einsatzleitung“ wahrgenommen. Aufgabenbereich:
|
HFM Manuel Horvath Gerätewart für Funk Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
|
Copyright © 2014 - 2015 Freiwillige Feuerwehr Markt Allhau. Alle Rechte vorbehalten. |
SUCHEN | KONTAKT | IMPRESSUM | LINKS | |||||
|
|
|
|
|
|
|
ÜBER UNS Leitbild Einsatzgebiet Organisation Kommando Mannschaft Spezialkräfte In Memoriam Chronik |
NEWS |
SACHGEBIETE Verwaltungsdienst Technischer Dienst Feuerwehrjugend Öffentlichkeitsarbeit und Presse Alarm- und Nachrichten Atem- und Körperschutz Feuerwehrseelsorge |
FUHRPARK MZFA MTF RLFA 2000 TLFA 4000 VF-KRAN 1000 TSA 750 ÖL-A ASA |
SERVICE |
Folge uns auf:
|